Menschen und Geschichten
  • Glaube und Gemeinde Glaube und Gemeinde
  • Rund ums Kirchenjahr Rund ums Kirchenjahr
  • 04.03.2025

40 Tage ohne Social Media und Süßigkeiten oder doch ohne Panik?

Fasten Reel

40 Tage keine Süßigkeiten, kein Alkohol, kein Fleisch oder doch 40 Tage ohne all die Dinge, die uns Panik machen. Letztendlich gibt es wahrscheinlich eine Menge Sachen, auf die wir in den nächsten 40 Tagen verzichten können. Aber warum eigentlich?

Christ:innen nutzen die 40 Tage von Aschermittwoch bis Karsamstag, um sich auf Ostern vorzubereiten. Sie erinnern sich daran, dass Jesus für uns gestorben ist, um uns einen Weg zu Gott frei zu machen und den Tod zu beseigen. Dazu bietet es sich an, auf eine Sache, die Zeit im Alltag einnimmt, wie z.B. Social-Media, zu verzichten und die gewonne Zeit sinnvoller zu nutzen. Auch der Verzicht auf bestimmte Lebensmittel ist relativ typisch. Dabei steht oft die Dankbarkeit für diese im Fokus. In der Zeit des Verzichts ist es für viele gläubige Menschen wichtig, sich nochmal mehr auf ihren Glauben und auf Jesus zu fokussieren.

7 Wochen ohne Panik

Im Verlauf der Kirchengeschichte wurde Fasten zeitweise sehr streng gesehen. Mittlerweile verzichten die meisten Menschen freiwillig auf bestimmt Dinge und das kann komplett unterschiedlich aussehen. Der Vorteil daran, genau in dieser Zeit vor Ostern zu fasten, ist, dass man es nicht alleine macht. Viele Menschen verzichten in den nächsten 40 Tagen auf bestimmte Dinge und so könne Sie sich mit anderen zusammentun und sich über Ihre Erfahrungen austauschen.

Neben typischen Dingen, wie Süßigkeiten oder Social Media, bietet es sich auch an, auf ganz untypische Dinge zu verzichten. Wie wäre es denn zum Beispiel mit „7 Wochen ohne Panik“? Unter diesem Motto steht die Fastenaktion 2025 der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD).
Vermutlich hört es sich erst einmal komisch an, auf Panik zu verzichten. Häufig sind die Ausgangspunkte unserer Ängste Sachen, auf die wir gar nicht so einen großen Einfluss haben. An vielen Dingen, die in uns Panik verursachen, können wir überhaupt nichts ändern. Aber wir können daran arbeiten, wie wir auf die Dinge reagieren, die uns in dieser Welt begegnen. Dazu soll die Fastenkampagne der EKD eine Hilfestellung sein. Nutzen Sie die nächsten 40 Tage, um einmal tief Luft zu holen und entspannter durchs Leben zu gehen.

 

Auch wir als Berliner Stadtmission haben uns mit dem Thema „Fasten“ beschäftigt und waren unterwegs, haben Leute aus ein paar unserer Stadtmissionsgemeinden befragt. Um ein bisschen Abwechslung und frischen Wind in dieses Thema zu bringen, werden wir uns in den nächsten 40 Tagen auch auf unseren Social-Media-Kanälen damit beschäftigen. Schauen Sie vorbei!