- Startseite
- Ambulante Betreuung >
- Ambulante Betreuung
- Was bieten wir an?
- Kontakt
- Wohnstätten >
- Wohnstätte Gussow
- Unser Haus
- Bewohnerschaftsrat
- Erntedank
- Tagesstruktur
- Dokumente
- Kontakt
- Links
- Ehrenamt
- Service >
- Service
- Impressum
- Datenschutz
- Sitemap
IBAN:DE63 1002 0500 0000 3134 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck:
Behindertenhilfe LDS
Ansprechpartner
Fachbereichsleiter Eingliederungshilfe
Ismail Özcamur
Tel.: Telefon 030 69033-5044
oezcamur(at)berliner-stadtmission.de
Leider dürfen die Bewohnerinnen und Bewohner in unserer Wohnstätte Telz durch die SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung* derzeit keinen Besuch empfangen. Für Absprachen und Fragen wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleitung.
* Gemäß § 9 Abs. 1 der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung
Das Angebot unserer Wohnstätte richtet sich an volljährige Frauen und Männer mit geistiger und/oder mehrfacher Behinderung die Anspruch auf Eingliederungshilfe gem. §§ 53-55 SGB XII und aufgrund ihres Hilfebedarfs Unterstützung in einer stätionären Einrichtung benötigen.
Haupteingang (Hofseite)
Das Beste zu suchen für Menschen mit oder ohne Behinderung auf der Grundlage christlicher Werte ist Anliegen und Grundlage unseres Unternehmens. Zielstellung unserer Wohnstätte ist es, Menschen mit geistiger Behinderung ein sicheres und therapeutisch wirksames Zuhause und Lebensumfeld zu geben. Als Christen sehen wir den Menschen in seiner Eigenart und Einzigartigkeit und als ein Ebenbild Gottes und damit niemals defizitär.
Leistungsbereiche:
Unsere Bewohnerinnen/-er werden rund um die Uhr von erfahrenen Fachkräften und Mitarbeitern in allen Bereichen des täglichen Lebens entsprechend ihren Wünschen und Bedürfnissen begleitet und unterstützt.
Wir bieten:
Die Wohnstätte Telz befindet sich in einem schönen alten Haus mitten im Ort Telz. Wir sind gut in das Gemeinwesen des Ortes integriert. In der Wohnstätte gibt es drei Wohngruppen mit individuell gestalteten Zimmern, je einer Wohnküche, Sanitär- und Wirtschaftsräumen.
Außerdem stehen Räume für tagesstrukturierende Angebote und Veranstaltungen zur Verfügung. In der Gemeinschaftsküche bereitet unser Koch eine frische Mittagsmahlzeit zu. Am Wochenende kochte jede Gruppe individuell.
Zum Haus gehört ein mindestens 8.000 Quadratmeter großes Grundstück mit Wiese, Scheune und Stallgebäude. Es gibt viel Platz für Beete und Blumen, für Aktivitäten im Freien oder um die gute Luft zu genießen.
Viel Frisches holen wir aus unserem großen Garten. Die Bewohner/innen haben dadurch die Möglichkeit, das Wachsen des Gemüses von A (wie Aussaat) bis Z (wie Zubereitung) zu erleben und selbst dabei zu helfen.
Die waldreiche Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein.
Im Hintergrund sehen Sie den Glockenstuhl in unserem Garten.
1985 wurde der Glockenstuhl und die Glocke eingeweiht.
Jeden Abend um 18.00 Uhr läutet Frau Mende die Glocke.
Da wissen die Kinder, es ist Zeit nach Hause zu gehen und
mancher erinnert sich noch daran, das es die Zeit ist,
um das Abendgebet zu halten.
Regelmäßig findet in der Wohnstätte der Gottesdienst
der Telzer Kirchengemeinde statt.