IBAN:
DE63 1002 0500 0003 1555 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck:
Psychosoziale Beratung
Ansprechpartnerin
Nina Lenz-Rivas
Das Projekt "Psychosoziale Präventionsarbeit für Menschen mit Zufluchtsgeschichte und Migrationshintergrund" unter der Leitung von Nina Lenz Rivas ist in den Räumen des Begleitprogramms in Berlin Spandau angesiedelt. Es bietet psychologisch - psychotherapeutische Beratung in Unterkünften und in den Büroräumen vor Ort an.
Darüber hinaus soll die Zielgruppe ihr bereits vorhandenes soziales Netzwerk durch die Angebote des Begleitprogramms erweitern und nachhaltig stabilisiert und begleitet werden. Die frühzeitige Erkennung von vorhandenen psychischen Erkrankungen und Chronifizierungen möchten die beiden Psychologen Constanze Vielgosz und Matteo Scicchitano Böckheler mit ihrer präventiven Arbeit vorbeugen; um damit rechtzeitige Hilfen und ggf. Weitervermittlungen einleiten zu können.
Psychosoziale Beratung nach Absprache:
Psychologin Constanze Vielgosz
und
Psychologe Matteo Scicchitano Böckheler
psychosozialeberatung(at)berliner-stadtmission.de
Tel.: 030 2658-7127; -7349
Fax: 030 2658-7350
Das Projekt "Psychosoziale Präventionsarbeit für Menschen mit Zufluchtsgeschichte und Migrationshintergrund" wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Spandau. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.
Streitstraße 23
13587 Berlin-Spandau
Aktivitäten berlinweit
Montag und Mittwoch von 9-17 Uhr