Mögliche Einsatzstellen innerhalb der Stadtmission

Hast Du Lust Berlin von einer ganz neuen Seite kennenzulernen, Dich in Deinen Einsatzbereichen herausfordern zu lassen und ein Jahr voller einzigartiger, vielseitiger Erfahrungen zu erleben? Dann ist das FSJ bei der Berliner Stadtmission genau das Richtige für Dich!
Wir bieten in den unterschiedlichsten Einrichtungen der Stadtmission Einsatzstellen für Freiwillige an und ermöglichen es Dir, Deinen Horizont zu erweitern und verschiedene Arbeitsbereiche kennenzulernen.
Dabei liegt es uns am Herzen, dass Du an Deinen Aufgaben wachsen und prägende Erfahrungen machen kannst.
Hier ein Überblick der möglichen Einsatzstellen:
Stadtmissionsgemeinden
Die Berliner Stadtmission hat 18 Stadtmissionsgemeinden. In einigen davon werden FSJ Stellen angeboten. Hier wirst du merken, was es heißt Teil einer Gemeinde zu sein und vielleicht ein geistliches Zuhause zu finden. Jede/-r Freiwillige gehört zu einer Gemeinde und arbeitet dort mit.
- Gemeinde Britz (Erfahrungsbericht, PDF, 44KB)
- Gemeinde Frankfurter Allee (Erfahrungsbericht, PDF, 227KB)
- Gemeinde Kreuzberg (Erfahrungsbericht, PDF, 85KB)
- Gemeinde Tegel (Erfahrungsbericht, PDF, 41KB)
- Gemeinde Wedding (Erfahrungsbericht, PDF, 340KB)
- Gemeinde im Zentrum am Hauptbahnhof (Erfahrungsbericht, PDF, 283KB)
- Junge Kirche Berlin Lichtenberg (Erfahrungsbericht, PDF, 336KB)
Gemeinwesen orientierte integrative Kinder- u. Jugendprojekte
Unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft und ihrer weltanschaulichen Prägung finden Kinder und Jugendliche in den Einrichtungen der Stadtmission einen Raum zum kreativ sein, lernen und heranwachsen. Du willst sie dabei begleiten? Schau Dir diese Einrichtungen mal genauer an:
- Kinderfreizeiteinrichtung "Nische" in Friedrichshain
Erfahrungsbericht (PDF, 174KB) - Kindergarten Himmelsblick
Erfahrungsbericht (PDF 36KB) - Familien-/Gemeindezentrum mit Kita
Stellenbeschreibung (PDF, 140KB)
mit Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung brauchen im Alltag oft Unterstützung. Beim Blindendienst kannst du diese sein.
- Blindendienst
Erfahrungsbericht (PDF, 252KB) - Wohnstätte Rahnsdorf oder Bestensee
Erfahrungsbericht
Obdach- und Wohnungslosenhilfe
In Berlin leben schätzungsweise 6.000-8.000 obdachlose Menschen. An jedem Bahnhof sieht man sie, überall in der Stadt begegnet man Ihnen. Man stellt sich die Frage: Wie kann ich helfen? Helfen kannst du ganz praktisch in der Obdachlosenhilfe der Berliner Stadtmission.
- Ambulanz für Wohnungslose
Erfahrungsbericht (PDF, 443KB) - Obdachlosenrestaurant City-Station
- Bahnhofsmission am Zoo
Erfahrungsbericht (PDF, 471KB) - SuN - Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach
Erfahrungsbericht
mit Geflüchteten
Nicht jeder hat das Privileg, in Frieden, Sicherheit und Wohlstand aufzuwachsen und zu leben.
In unserer Arbeit mit Flüchtlingen liegt es uns am Herzen, ihnen Gottes Segen auf unterschiedliche Weise weiterzugeben. Hier kannst du ein Teil davon werden:
- Flüchtlingsunterkunft Haus Leo
Erfahrungsbericht Weihnachtsfeier (PDF, 468KB)
Erfahrungsbericht Allgemein (PDF, 289KB) - Begleitprogramm für Flüchtlinge
- Refugio
in Gästehäusern
In verschiedenen Einrichtungen geht es vorrangig um Begegnung. Begegnung mit den unterschiedlichsten Menschen.
- Jugendgästehaus
Erfahrungsbericht (PDF, 142KB)
bei Komm & Sieh
Die Komm & Sieh gGmbH ist das Integrationsunternehmen der Berliner Stadtmission. Das bedeutet, dass 40% unserer festangestellten Mitarbeitenden eine Schwerbehinderung haben. In der Woche bekommen wir ca. 11 Tonnen Bekleidung gespendet und versuchen davon unsere Kleiderkammer für obdachlose Menschen auszustatten. Im Sinne der Nachhaltigkeit versuchen wir so viele Kleiderspenden wie möglich in den Textilkreislauf zurück zu bringen. Ob über unsere Second-Hand Läden oder unseren Materialpool, in dem Upcycling Designer:innen sich ihre Materialwünsche erfüllen können.
Zu uns gehören folgende Bereiche:
- Kleiderkammer für obdachlose Menschen
- fünf Second-Hand Läden
- TEXTILHAFEN mit Sortierung und Materialpool
- Transportteam, das u.a. Wohnungsauflösungen durchführt
in einer Buchhandlung/ Café
In unserer Buchhandlung/ Café werden nicht nur tolle Bücher verkauft, es finden auch regelmäßig Lesungen und andere Veranstaltungen statt. "Blattgold" bietet Raum zum Austausch und zur Begegnung. Deine Unterstützung ist herzlich willkommen!
- Buchhandlung/ Café Blattgold
Erfahrungsbericht
Assistenzsaufgaben in der Geschäftsstelle
Die Berliner Stadtmission ist ein vielseitiges und großes Werk. Dazu braucht es auch verschiedene Abteilungen im Zentrum am Hauptbahnhof, die Tag für Tag die unterschiedlichsten Dinge regeln.
- Stabsstelle Ehrenamt
Erfahrungsbericht (PDF, 265KB) - Öffentlichkeitsarbeit mit Internetredaktion:
Erfahrungsbericht (PDF, 8KB) - Öffentlichkeitsarbeit mit Besucherführungen:
Erfahrungsbericht (PDF, 339KB) - Veranstaltungsmanagement
- Fundraising
Stellenbeschreibung (PDF, 192KB) - Personalabteilung
Erfahrungsbericht (PDF, 231KB) - Stablelle Interne Kommunikation
Stellenbeschreibung (PDF, 254KB)
Weitere Einsatzorte
Bei der Stadtmission wirst Du mehr kennenlernen als nur Deine regulären Einsatzstellen.
In der Kältesession gehört zu Deinem FSJ die Mitarbeit in einer unserer Notübernachtungen oder einem Nachtcafé.
- Kältehilfe
Stellenausschreibung (PDF, 25KB)
Außerdem darf jede/-r Freiwillige im Winter eine Nacht im Kältebus mitfahren. Ein sehr prägendes Erlebnis, bei dem Du die Obdachlosenarbeit nochmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen wirst.
Im Sommer hingegen geht es für alle FSJler auf Sommercamps! Dort arbeitet jede/-r Freiwillige für mindestens zwei Wochen mit. Hier lernt ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen intensiv kennen. Die Camps finden an zwei Standorten statt:
- Brandenburg (Großväter See)
- Ostsee (Zingst)
Dich spricht das breit gefächerte Angebot der Einsatzstellen an? Eigentlich weisst Du schon ganz genau, wo Du mithelfen willst? Dann bewirb Dich jetzt bei der Berliner Stadtmission und erlebe ein unvergessliches Jahr in der Hauptstadt!