Ein neuer Monat bricht an und der Lockdown-Alltag hängt uns Allen bis zum Hals raus. Trotzdem startet der März mit einem Knaller: Barbara wird 19. Wuhuu! An einem entspannten Dienstagabend lassen wir die Korken auf Rara knallen. Nicht nur die Kerzen auf Ihrem Geburtstagskuchen, sondern auch die Mülltonnen vor unserer Wohnung brennen lichterloh (mittlerweile zum 5. Mal).
Die zweite Märzwoche hatten wir endlich wieder Seminar. Mit wunderbar ausgeklügeltem Hygienekonzept haben wir Freiwilligen uns in der Stadtmissionsgemeinde Karow getroffen und uns zusammen über Entscheidungen in unserem Leben ausgetauscht. Dank des Vortrags über den eigenen inneren Wurm, der Gruppentherapiestunde mit Kartoffeln, der Seilbahnolympiade und das Finden eines Lebensmottos (inklusive super coolem Tanz) waren wir mal wieder so richtig ausgelastet. Ulis Cuisine begeisterte uns die Woche und für Raras Geburtstag gab es „Blutige Eva“, den wohl zuckerhaltigsten Nachtisch EU West. Wir durften in den Pausen immer wieder in den Trödelmarkt von Karow, unsere Herzen gingen dabei auf, endlich wieder die Finger durch Reihen von Klamotten und Büchern zu streifen. Seit langem wieder das Gefühl zu haben, man wäre auf dem Flohmarkt. Von dicken Romanen, einer Lederhose und einer Holzfällerjacke, bis hin zu Puzzeln und Weingläsern, die bereits auf dem Weg nach Hause zersprengen, ist die Ausbeute groß.
Szene aus dem Wildpark Schorfheide
Das Highlight war der Ausflug in den Wildpark Schorfheide als Teil des Seminars. Imke führte uns durch ihren Park und waren sind bei der Fütterung von Luchsin Luna und den Fischottern dabei. Riesige Borstenschweine liefen an uns vorbei und ließen sich streicheln. Dank Ulis und Dörthes Spontanität verbrachten wir den ganzen Tag im Wildpark und belebten unsere Kindheit auf dem Spielplatz wieder. Nach dem Seminar verließ Luise leider unsere FSJ-Truppe.
Zurück zur Arbeitswelt, und die WG kreiert ein legendäres Video mit unserem Hamster Gerd, das alle bisherigen Social-Media Interaktionen der Stadtmission sprengt. (Instagram: @berliner_stadtmission). Ein kurzer einzelner Seminartag folgt, und zusammen mit Eva vom TSB beginnt die Planung für die Sommercamps im Juli. Voller Vorfreude werden Spiele und Aktionen für die zwei Wochen Intensiv-Kinderbespaßungsprogramm geplant
Am gleichen Tag fällt das inoffizielle Generationsgeschenk der FSJ-WG - eine alte Kokosnuss - zum Opfer der Langeweile und jeder versucht, sie aufzubrechen. Das Erfolgsgefühl hält sich jedoch in Grenzen, denn die Kokosnuss ist vertrocknet und muffelt etwas.
Die allgemeine Laune in der WG ist gesunken, nachdem Mareike bei Germany‘s Next Topmodel rausgeflogen ist. :(
Liebste Grüße an euch Leser:innen von Nils aka. Skinny Slinny <3