Gemeinsam in die Fußball Europameisterschaft starten: Grillen & Public Viewing bei der Berliner Stadtmission

Mit dem Einsamkeitsbarometer hat die Bundesregierung gemessen, wie einsam sich die Menschen in Deutschland fühlen. Vor allem alleinerziehende, arbeitslose, gering Qualifizierte und chronisch kranke Menschen sowie Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung fühlen sich nicht gesehen. Die 20 Gemeinden der Berliner Stadtmission sind Orte der Begegnung. Sie bringen Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen und verschiedenen Alters zusammen.
So lädt die Stadtmissionsgemeinde Frankfurter Alle am morgigen Freitag, 14. Juni, zum Auftakt der Fußball Europameisterschaft zum gemeinsamen „Grillen und Chillen“ zwischen 17 und 19 Uhr in den zweiten Hof in der Frankfurter Allee 96 in 10247 Berlin-Friedrichshain. „Wir wollen das Fußballfest nutzen, um Sportfans, aber auch Familien mit Kindern aus dem Umkreis, einsame Menschen aus der Nachbarschaft und alle, die Lust haben, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen, zusammen zu bringen“, erklärt Stadtmissionar Nicolas Viziotis. Dazu stellt er mit seinem Team die Loungemöbel in den Hof und heizt den Grill an. Wer sich gerne bewegt, kann sich im Fußballgolf ausprobieren. Kinder können sich schminken lassen und im Gemeindesaal herumtollen. „Brötchen, Grillgut und Getränke spendiert die Berliner Stadtmission“, sagt Nicolas Viziotis. Wer mag, kann eine Leckerei zum Buffet beisteuern.
„Und wer um 19 Uhr noch nicht genug gefeiert hat, kann mitgehen in den EinLaden der Gemeinde“, so der Stadtmissionar. Dort, in der Weichselstraße 29, findet ab 20 Uhr ein Public Viewing des Spiels Deutschland gegen Schottland statt. Alkoholfreie Getränke und Snacks spendiert die Berliner Stadtmission. Lieblingsdrinks können gerne mitgebracht werden. Nicolas Viziotis sagt: „Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns über eine Spende für unsere Arbeit im Travekiez.“ Als Überraschung für die Fußballfreund:innen hat ein gebürtiger Schotte aus der Gemeinde ein Schottenquiz und Snacks aus seiner Heimat vorbereitet.
weitere Informationen:
Barbara Breuer, Pressesprecherin
Telefon: 030 690 33 413
Mobil: 0151 12917353
breuer[at]berliner-stadtmission.de