Aktuelles aus der Stadtmission
  • Pressemitteilungen Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungsdatum 14.04.2023

Presse-Einladung: Abschluss Kältehilfe-Saison 2022/23

Logo der Berliner Stadtmission

Seit mehr als 30 Jahren finden wohnungslosen Menschen dank der Berliner Kältehilfe in der kalten Jahreszeit einen Schlafplatz. Jedes Jahr schließen sich dafür Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände, soziale Träger und Hilfsorganisationen in Kooperation mit den Bezirken und dem Berliner Senat zusammen. Getragen wird die Kältehilfe von einem starken zivilgesellschaftlichen Engagement vieler Ehrenamtlicher.

Zum Ende der Kältehilfesaison informiert Sie die LIGA der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege (LIGA Ber-lin) gemeinsam mit der Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe über die Situation und Perspektiven wohnungsloser Menschen in Berlin.

Wann?  Donnerstag, 20. April, 10 Uhr; (bis 12 Uhr Interviews & Besichtigung der 24/7-Einrichtung „SuN“)

Wo? Im Projekt „SuN – Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach“ der Berliner Stadtmission, Auguststraße 82 (im Hotel Augustinenhof) in 10117 Berlin

Themen werden unter anderen  sein:

  • Weniger Plätze, höhere Anforderungen – die Zukunft der Kältehilfe
  • Aktuelle Herausforderungen einer 24/7-Einrichtung für Wohnungslose
  • Zahlen zur Kältehilfesaison 2022/23
  • Wohnungslose Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen & Erkrankungen

Ihre Gesprächspartner:innen sind:

  • Andrea Asch, Federführung LIGA Berlin, Vorständin Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO)
  • Esther Orth, Projektleitung „Schutz und Neustart für Menschen ohne Obdach (SuN)“
  • Sabrina Niemietz, Koordinierungsstelle der Berliner Kältehilfe

Kontakt für Rückfragen:

Sebastian Peters
Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
LIGA Berlin (23/24) & Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO)
Telefon: 0173 60 333 22
E-Mail: peters.s[at]dwbo.de
www.ligaberlin.de

Bitte melden Sie sich per E-Mail zur Pressekonferenz an unter: presse[at]dwbo.de