Aktuelles aus der Stadtmission
  • Pressemitteilungen Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungsdatum 05.06.2025

Sommerkleidung an die Berliner Stadtmission spenden – am kommenden Samstag im Kiezladen Charlottenburg

Logo der Berliner Stadtmission

Der Sommer ist da. In der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission werden vor allem dringend T-Shirts, enganliegende Boxershorts, Socken und Hoodies benötigt. Auch Jogginghosen und Jeans sind bei den Herren sehr begehrt. Bei den Damen werden vor allem Röcke, Unterhosen, BHs, Leggings, Socken, Pullover und Strickjacken nachgefragt. Zudem braucht die Berliner Stadtmission für weibliche und männliche Gäste Schuhe und Sneaker. All diese gut erhaltenen und sauberen Sachen können am Samstag, 7. Juni, zwischen 10 und 16 Uhr gespendet werden. Wo? Im Kiezladen Neue Christ Straße 5 in 14059 Berlin.

Das Geschäft gehört zu Komm & Sieh, dem Inklusionsunternehmen der Berliner Stadtmission. Unter dem Motto „Spenden, stöbern und shoppen“ werden dort immer am ersten Samstag im Monat Spendentage stattfinden. Der Grund: In den Kleider-Containern der Berliner Stadtmission landet seit Jahresbeginn immer häufiger kaputte, zerschlissene oder verschmutzte Kleidung. Doch der spendenfinanzierte Verein hat nicht die Mittel, um Sachen zu reparieren oder zu reinigen und muss diesen unbrauchbaren Textilmüll kostenpflichtig entsorgen. Deshalb baut die Stadtmission die Spendentage aus.

Dabei werden die Anziehsachen gemeinsam mit Mitarbeitenden durchgeschaut. Angenommen wird, was laut der Homepage benötigt wird. Den Rest können die Spender:innen wieder mitnehmen. Alles, was obdachlose Menschen brauchen, wird in der Kleiderkammer in der Lehrter Straße montags bis freitags an täglich bis zu 180 Bedürftige verteilt. Dazu gehören auch ungeöffnete Hygieneartikel, Handtücher, Isomatten, Schlafsäcke, Ikea-Taschen, Rucksäcke und Sporttaschen. Was noch benötigt wird, steht auf der Homepage der Stadtmission:  www.berliner-stadtmission.de/sachspenden.

Was sich nicht für die Ausgabe in der Kleiderkammer eignet, wird in den Kiezläden von Komm & Sieh verkauft. Der Erlös daraus kommt Projekten zu Gute, die sich um obdachlose und bedürftige Menschen kümmern.

Übrigens: Ebenfalls am Samstag gibt es im Kiezladen Malmöer Straße 4 in Prenzlauer Berg einen Collage-Workshop aus der Reihe „Lebensfäden“. Dabei werden vermeintlich nutzlose Textilien zu bunten Collagen verarbeitet. Wer mag, kann dabei der Frage auf den Grund gehen, warum Beziehungen abreißen und was T-Shirts damit zu tun haben? Während die Teilnehmenden lernen, wie sie Textilien ein neues Leben einhauchen, können sie miteinander ins Gespräch kommen. Der kostenlose Workshop ist auch für Anfänger:innen geeignet. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

weitere Informationen:

Barbara Breuer, Pressesprecherin
Telefon: 030 690 33 413
Mobil: 0151 12917353
breuer[at]berliner-stadtmission.de