Unser neues Panorama ist da!

Liebe Leserinnen und liebe Leser,
gemeinsam mit Menschen Krisen durchstehen – dafür steht die Berliner Stadtmission. Das Übergangshaus, von dem wir in dieser Ausgabe berichten, ist dabei nur eines von vielen wunderbaren und wirksamen Projekten: Seit 25 Jahren unterstützen die Kolleg:innen dort erfolgreich Menschen, wenn diese kein Zuhause mehr haben. So konnten im vorletzten Jahr gut die Hälfte aller Hilfesuchenden nach ihrem Aufenthalt im Übergangshaus in eine eigene Wohnung, ins betreute Einzelwohnen oder in längerfristige Hilfen für psychisch Erkrankte oder suchtkranke Menschen vermittelt werden.
Aber auch jene, die auf der Straße leben, haben wir im Blick: Lesen Sie das Gespräch mit Theologin Katharina Schridde, die seit kurzem an unserer Kleiderkammer eine besondere Art von Seelsorge anbietet.
Auch Ihnen wollen wir kleine Auszeiten vom Alltag offerieren: Besuchen Sie unsere Kiezbuchhandlung „Café Blattgold“ mit einem breiten Sortiment an christlicher und weltlicher Literatur. Oder melden Sie ihren Nachwuchs für unser Ferienprogramm „Urlaub ohne Koffer“ an. Während sich die Jüngsten austoben, können Sie in Ruhe arbeiten gehen oder die freie Zeit genießen. Wenn Sie mögen, dürfen Sie auch dabei sein und sich ehrenamtlich engagieren.
Gleich in welcher Form Sie uns unterstützen, wir bedanken uns dafür. Gerne auch bei Ihnen persönlich beim Jahresfestgottesdienst zum 148. Geburtstag der Berliner Stadtmission am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr. Sie sind dazu herzlich eingeladen.
Ich freue mich auf zahlreiche Begegnungen mit Ihnen.
Bis dahin: Bleiben Sie behütet!
Dr. Christian Ceconi
Stadtmissionsdirektor