„Wie sterben geht“ – ein Spionage-Thriller aus Vorwendezeiten. Andreas Pflüger liest im Zentrum am Zoo der Berliner Stadtmission

Er denkt sich Theaterstücke aus, ist der Vater zahlreicher Hörspiele und schreibt zudem Drehbücher für Spiel- und Dokumentarfilme. Auch mehr als 20 Tatort-Folgen stammen aus der Feder von Andreas Pflüger. Doch der preisgekörnte Kreative kann noch mehr: „Sprachgewaltig, Action zum Mitzittern, Treue im Verrat. Meisterwerk des Deutschen John le Carré“, lobte die Jury der Krimibestenliste den Autor.
Nachdem er für seine Bestseller-Trilogie um die blinde Polizistin Jenny Aaron sowohl mit dem Stuttgarter Krimipreis als auch dem Deutschen Krimipreis 2023 ausgezeichnet worden ist, erhielt Pflüger auch für seinen jüngsten Roman »Wie Sterben geht«, den er bei uns vorstellen wird, diese beiden Preise.
Am kommenden Donnerstag, 20. Juni, liest der 1957 in Thüringen geborene Wahlberliner aus seinem neuen Thriller: „Wie sterben geht“. Dabei nimmt er seine Zuhörenden dieses Mal mit auf die Glienicker Brücke. Dort steht alles bereit für den spektakulärsten Agentenaustausch der Geschichte: KGB-Offizier Rem Kukura – Deckname Pilger – soll gegen den Sohn eines Politbüromitglieds ausgetauscht werden. Mittendrin steht Nina Winter, die Rem Kukura als Einzige identifizieren kann.
Doch sie wird auf der Brücke in ein Inferno gerissen und das Schicksal von ihr und Rem wird zu einer Frage von Krieg und Frieden zwischen den Supermächten. Andreas Pflüger nimmt seine Hörer:innen mit in die actionreiche Welt der Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs. Dabei entwickelt sich Nina Winter zur Top-Agentin, die um ihr eigenes Überleben kämpfen muss...
Was? Lesung von Andreas Pflüger – „Wie sterben geht“
Wann? Donnerstag, 20. Juni, ab 18 Uhr
Wo? Zentrum am Zoo, Hardenbergplatz 13, 10623 Berlin
Wie? Anmeldung erbeten per Mail zaz[at]berliner-stadtmission.de oder Telefon: 030 315173380
Wieviel? Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
weitere Informationen:
Barbara Breuer, Pressesprecherin
Telefon: 030 690 33 413
Mobil: 0151 12917353
breuer[at]berliner-stadtmission.de