Fakten zur Kleiderkammer und Logistikküche
Die Kleiderkammer und Logistikküche befinden sich auf dem Gelände der Berliner Stadtmission, in der Lehrter Straße 68. Sie gehören dem gemeinnützigen Inklusionsunternehmen Komm&Sieh an, in dem viele Menschen mit Schwerbehinderung arbeiten. Alle Einnahmen fließen in die sozialen Projekte der Berliner Stadtmission.
- Bis zu 180 Bedürftige
-
Erhalten pro Tag frische, wärmende Kleidung von der Kleiderkammer. Unser neuer, trauriger Rekord liegt bei 180 Gästen an einem Tag.
- Rund 18 Euro
-
Kostet die Einkleidung einer Person für die Berliner Stadtmission inzwischen (für Logistik-, Lagerungs-, Entsorgungs- und Personalkosten).
- Keine kaputte oder verdreckte Kleidung
-
Geben wir an obdachlosen Menschen aus, da wir überzeugt sind, dass tadellose Bekleidung das Selbstwertgefühl unserer Gäste stärken kann. Komm&Sieh, das Inklusonsunternehmen der Berliner Stadtmission, hat leider weder zeitliche, noch personelle oder finanzielle Kapazitäten, Kleiderspenden zu waschen oder zu flicken.
- Viele Kleiderspenden
-
Müssen leider kostenpflichtig entsorgt werden. Wir sind dankbar für Spendende, die sich an die goldene Regel halten: „Spende nur, was in gutem Zustand ist, als ob Du es an Freunde oder Familie weitergeben würdest.“
- (Ehemalige) wohnungslose Menschen
-
Können selbst in der Kleiderkammer mitarbeiten und so einen (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben finden.
- Kleiderausgabe
-
Ist Mo – Fr zwischen 8:00 und 14:00 Uhr für Bedürftige geöffnet.
- Rund 500 Mahlzeiten
-
Werden jeden Tag für die Notübernachtungen der Berliner Stadtmission und das Projekt „Schutz und Neustart“ (SuN) gekocht.
- Für rund 20.000 Euro
-
Müssen, zusätzlich zu den Sachspenden, monatlich Lebensmittel hinzugekauft werden.
- Spendenannahme
-
Für die Logistigküche täglich zwischen 13:00 – 19:00 Uhr.
Für die Kleiderkammer Mo-Fr 08:00 - 18:00 Uhr.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da
