Jede Wintersaison (1. November bis 31. März) bieten unsere Kältenotunterkünfte obdachlosen Menschen eine warme Mahlzeit und einen warmen Schlafplatz, damit diese Zuflucht vor der schneidenden Kälte des Winters finden.
"Was ist ein Mensch wert?" Diese Fragen stellen wir uns. Wenn wir unsere Gäste um 21 Uhr empfangen, sehen wir keine armen Obdachlosen, sondern Menschen, die es wert sind, dass man ihnen auf Augenhöhe begegnet. Menschen, die es wert sind, respektiert zu werden. Daher ist das besondere an unseren Notübernachtungen, dass wir versuchen den Menschen über dem Essen und den Schlafplatz hinaus, etwas Gutes zu tun. "Wir haben Friseusen, die ehrenamtlich unseren Gästen die Haare schneiden und von Zeit zu Zeit fahren wir mit ein paar Gästen ins Grüne auf Freizeiten, damit sie wieder eine Perspektive gewinnen“, erklärt Ulrich Neugebauer, Leiter der Notübernachtungen der Berliner Stadtmission.
Offiziell bietet die Berliner Stadtmission in diesem Winter bis zu 120 Schlafplätze an. Unsere Erfahrung zeigt, dass weitaus mehr Obdachlose zu uns kommen. Unsere Devise ist, dass keiner abgewiesen wird.
Flyer "Angebote für Wohnungslose" zum Download (PDF, 360 kb)
Lehrter Straße 68
10557 Berlin
Telefon: (030) 690 33-529, Kältebus: (0178) 523 58 38
Fax: (030) 69033-523
Ansprechpartner: Ulrich Neugebauer
E-Mail: kaeltehilfe@berliner-stadtmission.de
Kopenhagener Straße 29
13407 Berlin
Telefon: (030) 61202967, Kältebus: (0178) 523 58 38
Ansprechpartner: Ulrich Neugebauer
E-Mail: nue2@berliner-stadtmission.de
Am Containerbahnhof (hinter dem Ringcenter Frankf. Allee)
10365 Berlin
Ansprechpartner: Ulrich Neugebauer
E-Mail: nac@berliner-stadtmission.de
Joachim-Friedrich-Str. 46
10711 Berlin
Telefon: 030-8913000
E-Mail: city-station@berliner-stadtmission.de