Pflanzen entdecken und Müllwiesen checken
Freizeiten Sommer & Herbst: Kinder entdecken den Kiez bei „Urlaub ohne Koffer“
Womit riechen Schlangen? Mit der Nase? Mit der Zunge? Oder etwa gar nicht? „Mit der Zunge“, ruft Eli. Der Zehnjährige war im vergangenen Sommer einer von 14 Teilnehmenden am neuen Ferienprogramm „Urlaub ohne Koffer“ in Johannisthal. Auch in den kommenden Sommer- und Herbstferien ermöglich das Projekt der Stadtmission Kindern zwischen sechs und elf Jahren in verschiedenen Stadtteilen eine Auszeit vom Alltag: Wochentags warten dann zwischen 8.30 und 16 Uhr wieder Spiele und Spaß auf die Jüngsten. Geschlafen wird abends zuhause.
In Johannisthal hören die Kinder zu Beginn der Freizeit einen Bibeltext: Entlang der siebentägigen Schöpfungsgeschichte ziehen sie anschließend durch den Kiez und entdecken die Schönheit der Umgebung, indem sie beim Pflanzenbingo unbekannte Bäume und Blumen entdecken oder Tier-Rätsel lösen. Nach jeder der sieben Stationen erhalten sie einen Buchstaben. Das Lösungswort bringt sie am Ende zu einem Schatz. Zwischendurch bewegen sich die Kinder, rennen und balancieren.

Eli hat zusammen mit seinem achtjährigen Cousin Gabriel Sackhüpfen und Eierlaufen ausprobiert. „Danach wurden abwechselnd mir und meinem Partner die Augen verbunden und wir mussten den jeweils anderen an der Hand über eine wackelige Brücke auf dem Spielplatz führen“, erzählt er. Das fördert das gegenseitige Vertrauen. „Wir wollen im Zusammenspiel mit einer Gemeinschaft wichtige Werte fördern“, erklärt Projektleiterin Laura Rohn. Sie sucht Menschen, die Zeit und Lust haben, „Urlaub ohne Koffer“ ehrenamtlich zu unterstützen. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei Online-Veranstaltungen im Februar, März und April über das Projekt informieren.
„Bevor es losgeht, schulen wir die Ehrenamtlichen im Arbeits- und Jugendschutz“, sagt Laura Rohn. Das ist verpflichtend. „Anschließend können die Engagierten in einem wohlwollenden Umfeld ihre Fähigkeiten einbringen und Neues ausprobieren.“ So wie Monika. Sie ist die Oma von Eli und Gabriel. „In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Egoismus, deshalb finde ich es toll, dass bei Urlaub ohne Koffer so viele Kinder zusammenkommen und eine tolle Gemeinschaft bilden“, sagt sie. Die ehemalige Sicherheitsingenieurin genießt die freie Zeit und spaziert mit ihren Enkeln und deren neuen Freunden vom Johannisthaler Park über den Sterndamm zum Mittagessen in die Räume der Jungen Kirche Berlin Johannisthal.

Ein Mittagessen, Getränke, Snacks und auch der Eintritt für Ausflüge sind im Teilnahmebeitrag von 70 Euro pro Woche enthalten. Familien, die diesen Preis nicht stemmen können, profitieren von den Urlaubs- patenschaften der Berliner Stadtmission. So können auch Aysa, Ferina und Sefa die Ferien genießen, nachdem sie mit ihren Eltern aus Afghanistan gekommen sind und in einer Unterkunft für Geflüchtete wohnen.
Nach dem Essen wollen die Kinder Karten spielen. Dann geht es zum Müllsammeln in den Park und abschließend zum Spielplatz. Dort nimmt Eli Anlauf, hebt ab und springt mutig über eine Rampe. Was gefällt ihm am besten? Der Zehnjährige überlegt nicht lange: „Hier ist es ganz einfach, Freunde zu finden.“
- Termine Sommerferien 2025
- JKB Treptow │ Johannisthal
-
28.07. – 01.08.2025
- Weit.Blick │ Lichtenberg
-
04.08. – 08.08.2025
- GemeindeBritz │ Neukölln
-
04.08. – 08.08.2025
- Gemeinde Friedrichshagen │ Friedrichshagen
-
01.09. – 05.09.2025
- Termine Herbstferien 2025
- Gemeinde Frankfurter Allee │ Friedrichshain
-
20.10. – 24.10.2025