IBAN: DE63 1002 0500
0003 1555 00
BIC: BFSWDE33BER
Bank für Sozialwirtschaft
Verwendungszweck:
Alexanderplatz
Ana Lichtwer
Projektleitung Alexanderplatz
alexanderplatz
@berliner-stadtmission.de
Telefon 030 69033-536
Mobil 0151 64431238
Sofie Göppl Leon
Projektassistenz Alexanderplatz
alexanderplatz
@berliner-stadtmission.de
Mobil 0151 64835037
Im Juni 2021 starten wir mit Projektpartnern im Haus der Materialisierung ein Re-Use Zentrum für klimaschonende Ressourcennutzung am Alexanderplatz.
Dort gibt es ab sofort Angebote in den Bereichen Sharing, Re-Use, Repairing und Upcycling. Der Auftakt wurde am 3. Juni im Rahmen einer Pressekonferenz mit Staatssekretär Herrn Tidow begangen.
Die verschiedenen Angebote, Kurse und Aktionen rund ums Reparieren, Tauschen und Wiederverwenden von Gebrauchtmaterial, Textilien, Möbeln, Fahrrädern u.a. werden schrittweise entwickelt.
Jeden Mittwoch 16-18 Uhr
Thema: DIY Workshop - textile Techniken
#textiletattoo – Wir zeigen dir eine wunderbare und auch einfache Technik, mit der du einen Druck auf Stoffe übertragen kannst.
#myberlinbag – Mach dir mit uns eine Berliner Tasche.
Treffpunkt ist der Mittelraum der Berliner Stadtmission im Haus der Materialisierung
Jeden Donnerstag 12-19 Uhr
Thema: offene Textilwerkstatt
Unsere offene Textilwerkstatt steht Experimentierenden kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Euch bei Euren Reparatur-, Upcycling- und Nähprojekten. Die Textilwerkstatt ist 70 qm groß und mit Haushalts- und Industrienähmaschinen, einem Zuschneidetisch & einer Industriebügelanlage ausgestattet.
Jeden Dienstag 16 Uhr & Mittwoch 18 Uhr
Bei einem Rundgang stellen wir euch die Pionier:innen & Werkstätten des Hauses der Materialisierung vor:
Repair -, Share- und Workshopangebote, Projekte & Kooperations- und spannende Materialangebote: von Vintagemöbeln, Bikes, Textilien bis zu verschiedensten Materialien.
Wir freuen uns auf den kreativen Austausch.
Du interessierst dich für einen besonderen Schwerpunkt?
Dann schreib uns:
alexanderplatz(at)berliner-stadtmission.de
Bei Gruppen ab 10 Personen freuen wir uns über eine Anmeldung. Es können auch weitere Besichtigungstermine angefragt werden.
In den folgenden weiteren Sprachen sind Führungen derzeit möglich: Englisch, Russisch, Serbisch / Kroatisch.
Beim Besuch gelten 3G Regeln und FFP2 Maskenpflicht
Haus der Materialisierung, Komplex Haus der Statistik, Zugang über Berolinastr.
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 15 - 19 Uhr
Erster KO-Markt:
14.05.2022
Ab Mai: jeden 3. Samstag im Monat 14-20 Uhr KO-Markt
Akteure mit vielfältigen Ansätzen, die gemeinsam an einem zukunftsfähigen Umgang mit Ressourcen arbeiten:
Gemeinsam organisieren wir Ausstellungen, Kurse und Workshops und präsentieren im neu entstehenden Showroom hochwertiges Upcycling-Design von Berliner Kunstschaffenden und Designer:innen. Viele Berlinerinnen und Berliner warten auf Möglichkeiten, beim Klimaschutz Teil der Lösung zu sein – jetzt gibt es einen neuen Ort, der dies bietet!
Die ZKB Zusammenkunft Berlin e.G. unterstützt uns bei der Öffentlichkeitsarbeit. Gefördert wird das Projekt im Rahmen des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms 2030 von der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz und von der Koop5.
Die Instandsetzung und Inbetriebnahme des Gebäudes wurde gefördert von