Bereits 1884 wurde in Kreuzberg die Zentrale der Berliner Stadtmission gegründet. Unter dem Leitwort "Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum Herrn!" (Jeremia 29 Vers 7) geschieht die Arbeit bis heute als freies Werk innerhalb der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz.
Obwohl die St Lukas in Berlin-Kreuzberg als Kirchengebäude sehr traditionell aussieht, finden hier die unterschiedlichsten geistlichen und (inter-)kulturellen Angebote statt.
Jeden Sonntag gibt es Gottesdienste von drei bis vier verschiedenen Gemeinden: Die WillkommensGemeinde der Berliner Stadtmission in leichter, deutscher Sprache, die Anatolische Gemeinde auf Türkisch, die Rohoboth Gemeinde auf Tigrinya und regelmäßig die Gehörlosengemeinde.
Vielfältige kirchenmusikalische Veranstaltungen, (Benefiz-)Konzerte, Musikworkshops, offenes Singen und Chöre füllen den Kirchraum regelmäßig mit unterschiedlichsten Klängen.
Dazu kommen weitere Angebote wie der Winterspielplatz, und Projekte der Kinder- und Jugendhilfe und anderes.
Die Evangelische Gehörlosen- und Schwerhörigen Seelsorge der EKBO (Landeskirche) hat ebenfalls hier ihr Büro und regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen.