-
Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
-
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
-
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
-
Berechtigte Interessen
-
Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Dauer
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten (sofern Datenübermittlung stattfindet)
Hinweise auf die Rechte der Betroffenen
- Recht auf Auskunft
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in § 19 DSG-EKD im einzelnen aufgeführten Informationen.
- Berichtigung und Vervollständigung
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (§ 20 DSG-EKD).
- Recht auf Löschung
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in § 21 DSG-EKD im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person hat das Recht, von der verantwortlichen Stelle die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in § 22 DSG-EKD aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, für die Dauer der Prüfung durch die verantwortliche Stelle.
- Widerspruch
Die betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Die verantwortliche Stelle verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es besteht an der Verarbeitung ein zwingendes kirchliches Interesse, das Interesse einer dritten Person überwiegt oder eine Rechtsvorschrift verpflichtet zur Verarbeitung (§ 25 DSG-EKD).
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Jede Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen das DSG-EKD verstößt (§ 46 DSG-EKD). Die betroffene Person kann dieses Recht bei der Aufsichtsbehörde geltend machen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Beauftragte für den Datenschutz der EKD, Außenstelle Berlin für die Datenschutzregion Ost, Invalidenstraße 29, 10115 Berlin, Telefon: 030 20051570, Fax: 030 200515720, ost[at]datenschutz.ekd.de.