Bündnis für Familien mit Weit.Blick - BFWB

Das Projekt „Bündnis für Familien mit Weit.Blick“ wird im Rahmen des Modellprogramms „Akti(F) – Aktiv für Familien und ihre Kinder“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Projekt vorerst beendet
Das Projekt Bündnis für Familien mit Weit.Blick endet planmäßig am 31.12.2022. Sobald es mit einer neuen Förderung los geht, werden Sie es an dieser Stelle erfahren. Für weitere (Netzwerk-)Anfragen wenden Sie sich gerne weiterhin an Tanja Rottleb.

Das am 01. April 2020 gestartete Projekt „Bündnis für Familien mit Weit.Blick“ unterstützt Familien mit dem Ziel der Aufnahme und Ausweitung einer Beschäftigung sowie der bedarfsgerechten Inanspruchnahme von Leistungen durch vielfältige, passgenaue Angebote:
- aufsuchendes Familiencoaching
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining
- psychologische Beratung
- Sozialberatung
- freizeitpädagogische Angebote
- Vernetzung mit Familienzentrum, mit Ehrenamtlichen
Umfangreiche Netzwerkarbeit sowie die Überleitung in Regelstrukturen soll die nachhaltige Unterstützung der Familien fördern. Wir kooperieren im Rahmen des Projektes mit verschiedenen kommunalen Trägern sowie Unternehmen der freien Wirtschaft, Trägern der Familienbildung und weiteren Fach- und Beratungsstellen.
Das Projekt richtet sich vorrangig an Familien mit minderjährigen Kindern, die (auch ergänzende) Leistungen der Grundsicherung oder der Sozialhilfe beziehen, an Familien mit Anspruch auf Kinderzuschlag, von Arbeitslosigkeit betroffen und/oder erwerbsgemindert sind, an Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, im Besonderen an Alleinerziehende.
Das Projekt begleitet Familien ungefähr 6 Monate, je nach dem individuellen Bedarf, ein laufender Einstieg ist möglich.
Kontakt
Bei Interesse an einer Teilnahme sowie weiteren Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Offene Sprechstunde: Montag 9-13 Uhr
Bürozeiten: Montag-Freitag 10-15 Uhr
Ansprechpartnerin: Tanja Rottleb (Projektleitung)
Telefon: 016096616659 /
E-Mail: rottleb(at)berliner-stadtmission.de
Durchführungsort: Familienzentrum Weit.Blick, Archenholdstraße 25, 10315 Berlin
Projektlaufzeit: 01.04.2020 – 31.12.2022
Flyer Teilnehmende zum Download | Flyer Kooperationspartner zum Download
Was ist der ESF:
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist Europas wichtigstes Instrument zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Deutschland erhält in der ESF-Förderperiode 2014-2020 rund 7,5 Mrd. Euro. Davon fließen rund 2,7 Mrd. Euro in das ESF-Bundesprogramm und rund 4,8 Mrd. Eur in die ESF-Aktivitäten der Bundesländer. Mit den Mitteln aus dem ESF-Bundesprogramm sollen die Beschäftigungschancen von etwa 730.000 Menschen verbessert werden.
Kontakt
