Traglufthalle am Containerbahnhof steht wieder: Obdachlose Menschen haben dort vergangene Nacht geschlafen
![© Berliner Stadtmission Logo der Berliner Stadtmission](/fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_bbb2e89b34.png 320w, /fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_964d991b0d.png 480w, /fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_db35340a04.png 640w, /fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_fb248357c0.png 960w, /fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_f14508ee80.png 1280w, /fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_8cd3f1bb84.png 1920w, /fileadmin/_processed_/5/e/csm_LogoSM_Standard_439da9096b.png 2560w)
Seit gestern Nacht können 120 obdachlose Menschen wieder – wie gewohnt – in der Traglufthalle am Containerbahnhof in Berlin Friedrichshain schlafen. Von Sonntag auf Montag hatten viele der Menschen in der Reformationskirche in Moabit übernachtet. Sie hatte die Bedürftigen spontan und unbürokratisch beherbergt.
Grund dafür war, eine sicherheitshalbe Evakuierung der Menschen aus der Traglufthalle am Containerbahnhof in der Nacht von Samstag auf Sonntag, nachdem der Strom ausgefallen und die Notstromaggregate angesprungen waren. „Unsere Mitarbeitenden haben vorbildlich gehandelt und zur Sicherheit die Halle geräumt“, erklärt der Leiter der Einrichtung, Benjamin Schöler.
Nachdem im Dezember die alte Heizungsanlage komplett ausgefallen war, wurde eine neue Heizungsanlage installiert. Diese musste nun noch einmal nachjustiert werden. „Jetzt funktioniert sie zuverlässig und einwandfrei“, sagt Benjamin Schöler.
Er bedankt sich herzlich bei der Reformationskirche in Moabit für die freundliche Aufnahme der Gäste. Auch heute Nacht bietet die Traglufthalle am Containerbahnhof zwischen 20 Uhr und 8 Uhr morgens wieder 120 Menschen einen sicheren Schlafplatz im Warmen.