Einen Überblick bekommen Sie in unserem Zentrum am Hauptbahnhof (Lehrter Str. 68 in Moabit). Hier können Sie z.B. Berlins größte Notunterkunft für Obdachlose erleben oder mehr über unsere Ambulanz für Menschen erfahren, die auf der Straße leben.
Die Berliner Stadtmission ist Träger vieler Einrichtungen in Berlin und darüber hinaus. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben und Herausforderungen, denen wir uns seit Gründung des Werkes im Jahre 1877 täglich neu stellen. Unsere Website informiert darüber detailliert. Im Zentrum am Hauptbahnhof bekommt man einen guten Überblick, was Stadtmissionsarbeit bedeutet. Auf einem Gelände von ca. 30.000 Quadratmetern begegnen sich Menschen, die aus sehr unterschiedlichen Lebenssituationen kommen. Fast das ganze Spektrum unserer Arbeit trifft hier aufeinander und ist in guter Weise miteinander verzahnt.
Junge Menschen, die in unserem Studentenwohnheim leben, helfen z. B. in der Kältenotübernachtung mit. Angestellte aus der Geschäftsstelle kommen mit Bewohnern unseres Flüchtlingsheimes in Kontakt und Berlinbesucher lernen auf unserem Gelände eine ganz andere Seite der Stadt kennen. In unserem Café plaudern Gäste, die eine Kleiderspende gebracht haben, mit Leuten aus der Stadtmissions-Gemeinde. Die Nachbarschaft nutzt die Kiezkantine im Jugendgästehaus und Bedürftige, die zur Kleiderkammer möchten, fragen einen Journalisten, der über unsere Ambulanz für Obdachlose recherchiert, nach dem Weg.
Wenn Sie das alles einmal live erleben möchten, laden wir Sie herzlich ein, an einer Führung durch das Zentrum am Hauptbahnhof teilzunehmen. Gerne gehen wir auf Ihre speziellen Fragen ein und geben konkrete Einblicke in unsere Arbeitsbereiche.
Kontakt
Martina Rogasch
Unternehmenskommunikation
Tel.: 030 69033-416 (Mo-Fr 12-17 Uhr)
fuehrungen(at)berliner-stadtmission.de