Kinder spielen auf einem Spielplatz
Familien, Kinder und Jugendliche
Übersicht der Angebote

Betreutes Wohnen im Kiez - BeWoKi Moabit

  • Junge läuft Straße entlang
  • baumelnde Füße mit Chucks
  • Mädchen am Fenster

BeWoKi Moabit ist eine im Jahr 2022 gegründete Einrichtung der Jugendhilfe in Mitte. Das BeWoKi Moabit ist ein Betreutes Einzelwohnen (BEW) für fünf junge Menschen ab 15 Jahren. Dafür stehen Trägerwohnungen bereit. Ziel ist es, die jungen Menschen an ein eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum zu gewöhnen. Wir möchten den jungen Menschen eine altersgemäße Entwicklung ermöglichen und sie gut auf ein gelingendes Leben vorbereiten.

Zum Schutz der Bewohnenden wird nicht die richtige Adresse angegeben, sondern die unserer Geschäftsstelle. Melden Sie sich bei Fragen bitte per E-Mail.

  • Betreutes Einzelwohnen in Mitte in 1-Raum-Trägerwohnungen
  • fünf Plätze für junge Menschen ab 15 Jahren
  • Individualangebot gemäß §34 SGB VIII
Standort

Betreutes Wohnen im Kiez - BeWoKi Tempelhof

  • baumelnde Füße mit Chucks
  • Mädchen sitzt im Zimmer und schaut aus Fenster
  • Junge läuft durch Straße

BeWoKi Tempelhof ist eine im Jahr 2022 gegründete Einrichtung der Jugendhilfe in Mitte. Das BeWoKi Tempelhof ist ein Betreutes Einzelwohnen (BEW) für zwei junge Menschen ab 15 Jahren. Dafür steht eine Trägerwohnung bereit. Ziel ist es, die jungen Menschen an ein eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum zu gewöhnen. Wir möchten den jungen Menschen eine altersgemäße Entwicklung ermöglichen und sie gut auf ein gelingendes Leben vorbereiten.

Zum Schutz der Bewohnenden wird nicht die richtige Adresse angegeben, sondern die unserer Geschäftsstelle. Melden Sie sich bei Fragen bitte per E-Mail.

  • Betreutes Einzelwohnen in Tempelhof in einer 2-Raum-Trägerwohnung
  • zwei Plätze für junge Menschen ab 15 Jahren
  • Individualangebot gemäß §34 SGB VIII
Standort

Bündnis für Familien mit Weit.Blick

  • Hände einer Familie
  • Weitblick von außen
  • Beratung am Laptop

Das Projekt „Bündnis für Familien mit Weit.Blick“ unterstützt Familien aus Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen bei familiären Herausforderungen, um die finanzielle Situation zu verbessern und berufliche Perspektiven zu schaffen. Wir bieten vielfältige Beratungs- und Coachingangebote ganz nach Ihrem persönlichen Bedarf und sind sehr gut im Bezirk Lichtenberg vernetzt. Wir kooperieren im Rahmen des Projektes mit verschiedenen kommunalen Trägern sowie Unternehmen der freien Wirtschaft, Trägern der Familienbildung, Ämtern und Behörden sowie weiteren Fach- und Beratungsstellen.

Das Projekt ist kostenlos, begleitet Familien ungefähr sechs Monate, je nach dem individuellen Bedarf. Ein laufender Einstieg ist möglich.

  • aufsuchendes Familiencoaching
  • Berufsorientierung und Bewerbungstraining
  • psychologische Beratung
  • Sozialberatung
  • freizeitpädagogische Angebote
  • Vernetzung mit dem Familienzentrum & Ehrenamtlichen
  • Vermittlung bezirklicher Angeboten für Familien
  • Sprachmittlung möglich
Standort

Die Nische

  • Junge auf Trampolin
  • Zwei Jungen spielen Basketball
  • Junge baut etwas

Die "Nische" ist eine beliebte Freizeiteinrichtung für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren im Stralauer Kiez in Berlin-Friedrichshain. Ein 2.500 m² großer Bau- und Abenteuerspielplatz ermöglicht das Spielen und Herumtoben im Freien, das Werkeln mit Holz und das Gestalten mit Naturmaterialien, das Anbauen von Pflanzen, das Skaten auf der Halfpipe und vieles mehr. Der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Indoor gibt es Räume mit Kicker und Tischtennis, für Projekte und kreative Workshops, zum Kochen, zum Feiern, zum Spielen am PC, zum Reden oder einfach zum chillen.

  • Teil der Kampagne "Berlins Soziales Netzwerk
  • gemeinsames Gestalten
  • Möglichkeit zu Gärtnern, Basteln und Bauen, Digitale Skills zu erlernen oder Gruppenspiele/-aufgaben zu lösen
  • abwechslungsreiche Ferienprogramme
Standort

Ev. Kindertagesstätte Himmels.Blick

  • Kindern wird vorgelesen
  • Kinder sitzen im Kreis und hören zu
  • Kinder malen und basteln

In der evangelischen Kita Himmels.Blick werden 69 Kinder im Alter von elf Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Die Kindertagesstätte ist ein Teil des Gemeindehofs Karow. Ein besonderer Schwerpunkt der Kita liegt auf dem religionspädagogischen Konzept. Die Kinder können durch das gemeinsame Feiern der christlichen Feste, durch die kindgerechte Vermittlung von Bibelerzählungen und durch regelmäßig stattfindende Kinderandachten einen Zugang zum christlichen Glauben erhalten.

Ein teiloffenes Konzept ermöglicht den Kindern altersübergreifendes und selbstbestimmtes Lernen und Spielen und das weitläufige Außengelände bietet vielfältige Naturerfahrungen und viele Möglichkeiten zum gemeinsamen Entdecken und Ausprobieren.

  • evangelische Kita
  • teiloffenes Konzept
  • regelmäßige Kinderandachten
  • weitläufiges Außengelände
Standort
Ansprechpersonmaske
Angelika Eichenberg

Ev. Kindertagesstätte Weit.Blick

  • Außenansicht Weitblick
  • Kinder der Kita
  • Blick in den Hof

Unsere evangelische Kindertagesstätte »KiTa Weit.Blick« ist für 72 Kinder im Alter von elf Monaten bis zu ihrer Einschulung ausgelegt. Die Erzieherinnen und Erzieher bringen ganz unterschiedliche Kompetenzen, Fähig- und Fertigkeiten mit. Allen gemeinsam sind die hohe Motivation und das Engagement, mit der sie an ihrer Tätigkeit herangehen. Mit ihrem Selbstverständnis und ihren festen Grundwerten, jeder Mensch, auch wenn er noch so jung ist, ist wertvoll und muss gesehen und gehört werden, können sie den Kindern Vorbild und Wegweisende sein.

Standort

Fahrradwerkstatt Velo-Fit

  • Junge repariert Fahrrad
  • Eingangsschild Velofit
  • Gruppe mit Mitarbeitern

Velo-Fit ist eine Fahrradwerkstatt, in der Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren Fahrräder reparieren, verkaufen und sich ein paar Euro dazuverdienen. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich in ihrer Freizeit sinnvoll beschäftigen und lernen, sodass es lohnt, sich auch einmal für einen längeren Zeitraum einer Sache zu widmen und nicht aufzugeben. Das Angebot wird von sozialpädagogischen Fachkräften und Handwerkern betreut.

Auf dem Fahrradportal des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ist Velo-fit als Jugend- und Freizeitprojekt aufgeführt.

  • Fahrrad-Reparaturen
  • jeden Donnerstag können Jugendliche in der Selbsthilfewerkstatt ihre eigenen Fahrräder reparieren
  • kreative Bauprojekte
  • Teil der Kampagne T_REST - Berlins Soziales Netzwerk
Standort

Familien- und Gemeindezentrum Weit.Blick

  • Familien kochen gemeinsam
  • Außenansicht Weitblick
  • Familie malt gemeinsam

Im Familienzentrum Weit.Blick gibt es unterschiedliche Angebote für Jung und Alt. Zwei Krabbelgruppen sind Treffpunkt für Eltern mit ihren Babys und Kleinkindern. Dabei gibt es viel zu entdecken und einen munteren Austausch zwischen den Eltern. Auch bieten wir Musikgruppen für Ein- bis Zweijährige und Drei- bis Vierjährige an sowie Elternthemenabende. Das Abendessen für Alleinerziehende ist eine wunderbare Gelegenheit für Eltern in besonders herausfordernden Situationen sich und den Kindern einfach mal etwas Gutes zu tun.

  • Angebote werden immer wieder erweitert
  • Offen für Mitgestaltung
  • Ort für Familien aller Art
  • Café, Kita und Gemeinde Teil des Zentrums
  • Beratungsangebote nach Vereinbarung
Standort

GEC - Gussower Erlebniscamp

Das Gussower Erlebnis Camp ist ein Feriencamp in den Sommerferien für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren. Bei uns erlebst Du eine Woche abgefahrene Abenteuer, spannende Geschichten, kreative Workshops, und Action pur. Es erwartet Dich ein abwechslungsreiches Programm, 24-Stunden-Betreuung, super Verpflegung und begeisterte Mitarbeiter.

  • Kinderfreizeiten
  • im Haus am See
  • kreative und sportliche Workshops
  • Geländespiele
  • baden
  • Lagerfeuerabend
  • KidsClub
Standort

Jugendcamp

Kein Jugendcamp ohne Message! Freue Dich auf kreative Workshops, christliche Themen, Musik, gigantische Camppartys, Lagerfeuer, Geländespiele, Fußball, Beachvolleyball und einen See zum Austoben. Wenn Du zwischen 13 und 18 Jahren alt bist und Lust auf eine Woche Action, Party am See und geniale Gemeinschaft hast, dann bist Du bei uns genau richtig! Beim Jugendcamp treffen sich jedes Jahr viele Jugendliche aus unterschiedlichen Gemeinden Berlins und Umgebung und haben mächtig viel Spaß. Sei dabei!

  • traditionell in der letzten Ferienwoche der Berlin-Brandenburger Sommerferien
  • mitten in der Natur, direkt am See, umringt von Wald
  • motivierendes Mitarbeitendenteam sorgt für abwechslungsreiches Camp
  • Unterbringung in Ferienhäusern mit Vollpension
Standort

Kinderwohnen im Kiez - KiWoKi

Kinderwohnen im Kiez (KiWoKi) ist eine im Jahr 2016 gegründete Einrichtung der Kinder- und Jugend-hilfe in Kreuzberg. Das KiWoKi ist eine intensivpädagogische Kinder- und Jugendwohngruppe für junge Menschen ab 10 Jahren. Es werden Hilfen zur Erziehung gemäß §34 SGB VII und Krisenunterbringung gemäß §42 SGB VII angeboten. Unser Ziel ist es, den jungen Menschen ein Zuhause auf Zeit zu sein. Wir möchten den jungen Menschen eine altersgemäße Entwicklung ermöglichen und sie gut auf ein gelingendes Leben vorbereiten.

Zum Schutz der Bewohnenden wird nicht die richtige Adresse angegeben, sondern die unserer Geschäftsstelle. Melden Sie sich bei Fragen bitte per E-Mail.

  • Kinder- und Jugendwohngruppe in Kreuzberg
  • sieben Plätze für junge Menschen ab 10 Jahren
  • Intensivpädagogisches Angebot gemäß §34 SGB VIII
  • Krisenunterbringung gemäß §42 SGB VIII"
Standort

Selbstständiges Wohnen im Kiez - SeWoKi

  • baumelnde Füße mit Chucks
  • Junge läuft durch Straße

SeWoKi ist eine im Jahr 2022 gegründete Einrichtung der Jugendhilfe in Tempelhof. Das SeWoKi ist eine Jugendwohngemeinschaft für vier junge Menschen ab 15 Jahren. Ein besonderer Fokus liegt darauf, dass wir jungen Menschen die sich als LGBTIQA* identifizieren einen Schutzraum bieten. Ziel ist es, die jungen Menschen an ein eigenständiges Leben im eigenen Wohnraum zu gewöhnen. Wir möchten den jungen Menschen eine altersgemäße Entwicklung ermöglichen und sie gut auf ein gelingendes Leben vorbereiten.

Zum Schutz der Bewohnenden wird nicht die richtige Adresse angegeben, sondern die unserer Geschäftsstelle. Melden Sie sich bei Fragen bitte per E-Mail.

  • Einzelbetreuung in einer Wohngemeinschaft in Tempelhof
  • Platz für vier junge Menschen die sich als LGBTIQA* identifizieren betreuungsfreie Zeiten
  • Gruppenangebot Wohngemeinschaft (GAW) gemäß §34 SGB VIII
Standort