Im Folgenden wird dargestellt, wie die Berliner Stadtmission aufgebaut ist.
Kuratorium
Das Kuratorium beschließt alle Vorgänge von grundsätzlicher Bedeutung. Dies betrifft vor allem Finanz- und Grundstücksangelegenheiten, sowie Weiterentwicklungen in den Arbeitsbereichen der Stadtmission.
Das Kuratorium sorgt für die Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und überwacht die Geschäftsführung des Vorstands.
Zur Wahrnehmung der Aufgaben bildet das Kuratorium Ausschüsse
Es ist Vorgesetzter des Vorstands (nicht aber der übrigen Mitarbeiter)
Es berät den Vorstand bei seiner Arbeit und kontrolliert seine Geschäftsführung.
Es beschließt die Aufnahme und den Ausschluss von Vereinsmitgliedern
Es beschließt über Gründung und Aufgabe von Gesellschaften sowie Beteiligung an ihnen und nimmt die Aufgaben der Gesellschafterversammlungen wahr.
Mitglieder des Kuratoriums
Dr. Ute Keller (Vorsitzende)
Dr. Christina-Maria Bammel
Dr. Peter Barrenstein
Dr. Erhard Berneburg
Dr. Jacqueline Boysen
Rainer Fiege
Dr. Cord-Georg Hasselmann
Jörg Rheinboldt
Jörg Simon
Ausschüsse
Das Kuratorium hat Ausschüsse gebildet, davon den nach der Satzung ständigen Ausschuss "Finanz- und Revisionsausschuss". Darüber hinaus gibt es weitere Fachausschüsse. Die Mitglieder der Ausschüsse werden in der Regel für 3 Jahre gewählt.
Finanzausschuss (Vorsitzender: Dr. Peter Barrenstein)
Beirat Mission (Vorsitzender: Dr. Erhard Berneburg)
Beirat Diakonie (Vorsitzende: Dr. Ute Keller)
Beirat Bildung (Vorsitzender: Jörg Rheinboldt)
Ausschuss Begegnung (Vorsitzender: Rainer Fiege)
Ausschuss Bau u. Liegenschaften
Personalausschuss (Vorsitzender: Dr. Peter Barrenstein)
Einstellungen zum Datenschutz
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.