Ehrenamtliche für die Notübernachtung am Containerbahnhof

In den Wintermonaten von November bis April öffnet die Berliner Stadtmission insgesamt 4 Notübernachtungen. Viele Menschen, die sonst draußen in der Kälte übernachten müssen, be-kommen hier eine Unterkunft, etwas zu essen, Kleidung, medizinische Betreuung, Beratung und see-lischen Beistand.
Tätigkeit: Ihr Einsatz findet am Abend statt. Das Aufgabenfeld ist vielfältig. Zum Beispiel: Sie begrüßen unsere Gäste herzlich und nehmen so Kontakt auf. Sie helfen in der Kleiderkammer und Gepäckan-nahme mit. Sie unterstützen bei der Essensausgabe- und Vorbereitung und in der Spülküche. Oder sie gestalten gemeinsam mit den Gästen den Abend durch gemeinsame Gespräche oder beim Spiele spielen.
Voraussetzung: grundsätzlich volljährig; Sie können sich aber bereits ab 16 Jahren mit einer erwachse-nen Begleitperson engagieren. Für dieses Ehrenamt müssen Sie Deutsch oder Englisch sprechen oder eine Begleitperson dabeihaben, die eine der beiden Sprachen spricht. Bei Schwangerschaft und ge-sundheitlichen Vorerkrankungen empfehlen wir zum Schutz der eigenen Person die Rücksprache mit der Einrichtungsleitung.
Das wünschen wir uns: Sie sind offen für Lebenssituationen von obdachlosen Menschen. Sie behalten den Überblick und agieren gern im Team. Sie sind zuverlässig und übernehmen gern Verantwortung. Das wichtigste: Sie haben ein offenes Ohr für unsere Gäste und begegnen ihnen auf Augenhöhe.
Wir freuen uns besonders über Ehrenamtliche, die dem christlichen Glauben nah stehen oder selbst Christ:in sind. Diese Haltung wird aber nicht erwartet.
Erwartete Haltung: Sie sind überzeugt, dass jedem Menschen eine unverlierbare Würde gegeben ist. Anderen Religionen und Weltanschauungen stehen Sie respektvoll gegenüber.
Zeitaufwand: Wir wünschen uns ein regelmäßiges Engagement. Es sind aber auch kürzere Einsätze möglich.
Wann: Montag - Sonntag, 19:00– 23:00 Uhr
Wo: Notübernachtung am Containerbahnhof, Am Containerbahnhof 1, 10367 Berlin-Friedrichshain
Kontakt: NaC-Ehrenamt[at]berliner-stadtmission.de; Tel.: 030 66628770 (Anrufe am besten ab 16.30h)