Clearingstelle

Information in your language / Información en tu idioma / Informations dans votre langue / Informacje w Twoim języku / Thông tin bằng ngôn ngữ của bạn / Информация на вашем языке Informații în limba dvs / معلومات بلغتك

Versorgung von geflüchteten Personen, welche beim Landesamt für Flüchtlinge registriert sind

Die Clearingstelle für nicht krankenversicherte Menschen der Berliner Stadtmission kann für Personen, die sich beim LAF registriert haben, keine Kostenübernahmen für medizinische Behandlungen ausstellen.

Bei Fragen zur medizinischen Versorgung wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen vom Sozialdienst/ Sozialarbeiter:innen in den Unterkünften bzw. direkt an das LAF oder die Krankenkasse.

Weitere Infos:

https://www.berlin.de/laf/leistungen/gesundheit/

 

Grundsätzlich läuft die medizinische Versorgung nach unserer Kenntnis in folgenden Schritten:

  • Die Asylsuchenden melden sich im Ankunftszentrum in der Oranienburger Str. 285 (Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik, Haus 2).

Sie werden dann in Unterkünfte gebracht (z.B. Flughafen Tegel) und erhalten einen Termin zur Registrierung. Im Ankunftszentrum und in den Unterkünften gibt es grundlegende Medizinische Versorgung durch einen Sanitäts-Dienst.

  • Bis zur Entscheidung zur Verteilung erhalten die Geflüchteten BEI BEDARF ein Hinweisblatt für die Abrechnung von med. Leistungen. D.h. die aufgesuchten Ärzte können darüber direkt mit dem LAF abrechnen.
  • Wenn die Geflüchteten nach Berlin verteilt werden, erfolgt eine Anmeldung für die elektronische Gesundheitskarte. Bis diese fertig ist, erhalten sie eine Kopie des Anmeldeschreibens an die Krankenkasse. Damit können sie zum Arzt gehen. Sollten die medizinischen Einrichtungen das Anmeldeschreiben des LAF nicht akzeptieren, wenden Sie sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung.

Bei Beschwerden wenden Sie sich bitte direkt an die Stellen, die die Leistungsgewährung ablehnen.

 

Wir beraten alle Menschen in Berlin, die ...

  • keine Krankenversicherung haben
  • nicht wissen, ob sie krankenversichert sind oder Probleme mit ihrer Krankenversicherung haben
  • aus dem Ausland kommen, auch ohne Papiere
  • nicht versichert sind und zum Arzt oder zur Ärztin müssen

Wir beraten Sie auch, wenn Sie nicht sicher sind, ob sie eine Krankenversicherung haben oder nicht.

Unsere Beratungen sind kostenlos, vertraulich und in vielen Sprachen. Unser Team spricht: deutsch, englisch, italienisch, russisch, türkisch, bulgarisch, rumänisch, polnisch und französisch. Für weitere Sprachen können wir Dolmetscher:innen zur Verfügung stellen.

Alle Mitarbeitenden der Clearingstelle unterliegen der Schweigepflicht – aber für die Beratung brauchen wir Ihren Namen. Das kann auch ein Pseudonym sein!

Öffnungszeiten

Wir können nicht immer garantieren, dass alle Personen während der Sprechzeit beraten werden. Wir bitten um Verständnis.

  • Montag: 10.00 Uhr – 12.30 Uhr
  • Mittwoch: 13.00 Uhr – 16.30 Uhr
  • Donnerstag: 10.00 Uhr – 12.30 Uhr

Telefonische Erreichbarkeit

  • Montags und donnerstags: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Dienstags: 10:00 Uhr - 16:00 Uhr
  • Freitags: 10:00 - 14:00
Das Förderlogo der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung.

Gefördert von