Bildungsführungen mit integrierten Kurzworkshops erfreuen sich bereits seit einiger Zeit großer Beliebtheit. Die Lernwelt Armut & Obdachlosigkeit in unserem Zentrum am Zoo hat ihr neues räumliches Zuhause, in direkter Nachbarschaft zu unserer Bahnhofsmission am Zoo gefunden.
Workshops und Führungen finden in den neuen Räumen des Zentrum am Zoo (ehemals Abschnittspolizei) statt. Diese richten sich an Gruppen aller Art, die sich dem Themenfeld Armut und Obdachlosigkeit annähern möchten und nach Lösungen zur Bewältigung dieser gesellschaftlichen Herausforderung suchen. Fragen wie „Warum müssen in einem so reichen Land wie Deutschland Menschen auf der Straße leben?“, „Wie kann ich dazu beitragen, diese Situation zu verändern?“ oder „Wie kann ich in meinem persönlichen Umfeld Obdachlosigkeit vorbeugen?“ öffnen das Feld sozialethischer Bildung. Deshalb hat sich an diesem authentischen Ort auch eine bisher einzigartige Lernwelt etabliert, die weit über die Grenzen Berlins ihren außerschulischen Bildungsanspruch ausstrahlt.

Gerne können Sie sich für eine Führung im Zentrum am Zoo bei uns melden!
In der Lernwelt Armut & Obdachlosigkeit dreht sich alles um die vielfältigen Facetten von Herzensbildung: Verständnis und Empathie sollen geweckt sowie Solidarität und zivilgesellschaftliches Engagement gefördert werden. Unsere langjährige Erfahrung in der sozialen Arbeit mit Wohnungslosen bildet dafür die Basis.
Unsere Lernwelt-Zeitfenster (á 2h)
- Montag zwischen 09.30 - 13.00 Uhr (13 Uhr = Endzeit)
- Dienstag zwischen 10.00 - 13.00 Uhr (13 Uhr = Endzeit)
- Donnerstag zwischen 10.00 - 16.00 Uhr (16 Uhr = Endzeit)
Falls aus dringenden Gründen ein anderer Termin für eine Lernwelt benötigt wird, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir sind flexibel und bemühen uns, individuelle Wünsche zu berücksichtigen. Sprechen Sie uns einfach an!
Neue Planung ab Schuljahr 2024/25: Informationen zum Teilnahmebeitrag und Buchung der Lernwelten
Ab dem Schuljahr 2024/25 wird für die Lernwelten ein Teilnahmebeitrag erhoben. Dieser Beitrag wird nach einem solidarischen Modell gestaffelt:
- 3-5 € ermäßigt (u.a. Schulklassen)
- 8-10 € Normalzahler
- 15 € für diejenigen, die es sich leisten können
Falls der Teilnahmebeitrag für Sie nicht leistbar ist, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir eine Lösung. Bitte sammeln Sie den Betrag für den Workshop im Voraus mit ihrer Gruppe ein. Vielen Dank.
Kurz gefragt, groß verbessert! Schenken Sie uns 2-3 Minuten für Ihr Feedback!
Link zur Umfrage: https://umfragen.berliner-stadtmission.de/899426?lang=de