Fortbildung: Gesundheitliche Versorgung von nicht krankenversicherten Menschen
Etwa 60.000 Menschen in Berlin leben Schätzungen zufolge ohne (ausreichenden) Krankenversicherungsschutz – darunter obdachlose Menschen, aber auch Selbständige oder Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus. Obwohl jeder Mensch in Deutschland das Recht auf medizinische Behandlungen hat, bleibt diese vielen Betroffenen verwehrt. Darüber, wie Ärzt:innen helfen können und was sie dabei konkret beachten müssen, klärt die Fortbildungsveranstaltung „Gesundheitliche Versorgung von nicht krankenversicherten Menschen“ auf.
Die Fortbildungsveranstaltung versteht sich als Fortführung der Informationsveranstaltung „Medizinische Versorgung von Wohnungslosen – Was kann ich konkret tun?“, die im März 2023 in der Ärztekammer Berlin stattgefunden hat. Gemeinsam mit der Berliner Stadtmission und der open-med-Ambulanz Zehlendorf werden unter anderem folgende Themen adressiert:
- Arbeit in der Ambulanz der Berliner Stadtmission
- Angebot von open-med-Ambulanz Zehlendorf
- Arbeit der Clearingstelle der Berliner Stadtmission
- Umgang mit Patient:innen
- Häufige Krankheitsbilder
- Abrechnungsfragen
- Klärung des Versicherungsstatus
Weitere Informationen
Veranstalter/Organisator: Ärztekammer Berlin
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Jutta Herbst-Oehme, Ambulanz der Berliner Stadtmission
- Datum
-
Mittwoch, 01.11.2023
- Uhrzeit
-
14:00-19:00 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Ärztekammer Berlin, Friedrichstraße 16, 10969 Berlin
- Abschluss und Fortbildungspunkte
-
Für die Ausstellung einer Teilnahmebescheinigung ist eine Anwesenheit von mindestens 90 % erforderlich.
Die Fortbildung ist durch die Ärztekammer Berlin mit 6 Punkten anerkannt.