Veranstaltungen

SALON - DREI FÜR ALLE FÄLLE - Multimedialer Vortrag

Ein multimedialer Vortrag von und mit Malte Clavin
Samstag, 5. April 2025, 15-18 Uhr

Malte Clavin nimmt uns mit auf eine besondere Reise. Seine beeindruckenden Bilder aus aller Welt erzählen von Begegnungen, die sein Leben nachhaltig geprägt haben. Er berichtet offen von Momenten voller Angst und Frust, aber auch von Erfahrungen, die Hoffnung und Kraft geben.

Dabei lernen wir drei kraftvolle Werkzeuge kennen, die uns helfen, Stürme zu überstehen, innere Stärke zu entwickeln und unsere eigenen Grenzen neu zu definieren. Werkzeuge, die sofort anwendbar sind – unabhängig von Situation und Hintergrund.

„Manchmal reicht ein einziger Impuls, um ins Handeln zu kommen und wieder
aufzustehen.“ – Malte Clavin

MALTE CLAVIN – ABENTEURER & IMPULSGEBER

Malte Clavin liebt das Extreme. Er erkundet Höhlen, taucht ins Eis, durchquert Wüsten oder stapft durch Dschungel. Dabei sucht er Herausforderungen, um zu lernen, sich weiterzuentwickeln und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Er arbeitet nicht nur als Abenteurer, sondern auch als Unternehmensberater, Fotograf und Experte für Reportage, Reise und Portraits. Für ihn sind Reisen mehr als Erlebnisse – sie sind „Updates für die Persönlichkeit“. Jedes Abenteuer hilft ihm, Ängste und Zweifel loszulassen und Kraft, Mut und Selbstvertrauen aufzutanken.

Drei Dinge, die helfen:

  • Schwierige Zeiten überstehen
  • Innere Stärke entwickeln
  • Neue Chancen entdecken

Malte teilt seine Erfahrungen leidenschaftlich mit anderen. Lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihren eigenen Weg mit!

Die SALON-Reihe in den Räumen der Stadtmission ist eine Kooperation von HAND FÜR HAND e.V. mit der Stadtmission Berlin am Bahnhof Zoo. Sie bietet eine Brücke zwischen Welten, einen Ort für Austausch und Inspiration. In entspannter Atmosphäre hören wir Vorträge, führen spannende Gespräche, diskutieren bewegende Themen und schaffen gemeinsam einen Raum für Begegnung.

Wir freuen uns auf viele Besucher:innen!
Eintritt frei - um Anmeldung wird gebeten zaz[at]berliner-stadtmission.de
Samstag, 05.04.2025 von 15.00 – 18.00 Uhr

Wo? Zentrum am Zoo (Veranstaltungssaal)
Hardenbergplatz 13 | 10623 Berlin

**********************************************************************************

SALON - ABGETAUCHT: DIE GEHEIMNISVOLLE UNTERWASSERWELT VOR UNSERER HAUSTÜR

Nach der erfolgreichen Premiere im September 2024 unserer Veranstaltungsreihe SALON, die uns mit dem Thema Weltraum in die unendlichen Weiten über uns entführte, richten wir unseren Blick nun in die andere Richtung: hinab in die faszinierende Welt unter der Wasseroberfläche. Dabei spannen wir den Bogen von den Sternen am Himmel bis zu den verborgenen Wundern der Tiefen - ein Perspektivwechsel, der zeigt, dass das Unbekannte nicht nur über, sondern auch direkt unter uns liegt.

Samstag, 18. Januar 2025
15 - 18 Uhr
Zentrum am Zoo

Mit mehr als 1.700 Tauchgängen in 200 Gewässern Deutschlands will der Fotograf Mario Merkel die spannenden Geschichten unter der Wasseroberfläche den Menschen näher bringen.


Entdecken Sie Deutschlands verborgene Unterwasserwelt in den beeindruckenden Fotos von Mario Merkel - ein Fenster zu Schönheit und Schutzwürdigkeit unserer Gewässer!

Eintritt frei - um Anmeldung wird erbeten zaz[at]berliner-stadtmission.de

***************************************************************************************

 

 

Jazziges Weihnachtskonzert zu Gunsten der Berliner Stadtmission

Auch dieses Jahr Weihnachtsklänge für den guten Zweck!


Die Jazz- und Popband „Jazzzephyr“ lädt gemeinsam mit der Berliner Stadtmission am
Samstag, 14. Dezember 2024 herzlich zu einem besonderen Konzert ein! Nach dem Erfolg
des letztjährigen Auftritts, in der Gemeinde Frankfurter Allee der Stadtmission in
Friedrichshain, bringen sie dieses Jahr weihnachtliche Jazz- und Popsongs an den Zoo. Drei
Sängerinnen, ein Sänger, eine Geigerin, zwei Pianistinnen sowie ein Bassist und Schlagzeuger
schaffen gemeinsam eine stimmungsvolle Atmosphäre, die das Herz erwärmt.

Dabei kommen englischsprachige Klassiker wie „It`s beginning to look a lot like christmas”
oder „All I want for christmas” zur Aufführung. Aber auch internationale Songs zum Fest wie
Dauerbrenner „Feliz navidad“ werden an diesem Nachmittag nicht fehlen. Sängerin Emilia
Eschelbach wird dabei mit ihrer samtig weichen Stimme die Zuhörer:innen in festliche
Stimmung versetzen.

Mit ihrer Musik möchten sie die kalte Jahreszeit nutzen, um Spenden für Menschen ohne
Obdach zu sammeln.

JAZZZEPHYR – DIE HELPING HARMONIES

Was?               Benefizkonzert Jazzzephyr, freier Eintritt, Spenden erbeten 
Wann?            Samstag, 14. Dezember, 15.00 – 18.00 Uhr
Wo?                Zentrum am Zoo, Hardenbergplatz 13, Bhf. Zoo in den S-Bahnbögen, 10623 Berlin

**************************************************************************************

The Voice of Germany Gewinnerin Malou Lovis im Zentrum am Zoo ❤️

Malou Lovis hat im vergangenen Jahr die bekannte TV-Sendung „The Voice of Germany“ gewonnen.

Am Montag, 02. Dezember um 16.00 Uhr, wird Malou Lovis bei uns ein Konzert geben. Dabei stellt sie mit ihrer dritten Single „Twenty-Five“ auch einen Song vor, der aus der Perspektive einer Familienangehörigen geschrieben ist und von einem jungen Menschen handelt, der suchtmittelabhängig und obdachlos ist.

Malou hat die Erfahrung der Obdachlosigkeit selbst nie gemacht, ihr Einblick in diese Welt
entsteht durch Gespräche mit der ihr nahestehenden Person. Mit diesem Song hat sie ein
berührendes Meisterwerk geschaffen, das in vielen Menschen den Beschützerinstinkt und
die Sorge um einen geliebten Menschen, der auf die eine oder andere Weise mit dem Leben
struggelt, ansprechen wird.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Zentrum am Zoo, Hardenbergplatz 13, 10623 Berlin (Bhf. Zoo - unter den S-Bahnbögen)

 

*********************************************************************************************

SALON - DLR_WELTRAUM_KINO

Wir starten am 28. September 2024 eine neue Veranstaltungsreihe im Zentrum am Zoo

Der  Salon (Zentrum – Zoo – Zukunft) soll ein Ort des Austauschs und der  Inspiration sein. In entspannter Atmosphäre möchten wir spannende  Gespräche führen, interessanten Vorträgen lauschen und gemeinsam einen  Raum für kreative Begegnungen schaffen. Dabei steht das „Zentrum“ als  Treffpunkt im Mittelpunkt, „Zoo“ für Vielfalt und Lebendigkeit und  „Zukunft“ für Ideen und Visionen, die uns bewegen.

Die Auftaktveranstaltung findet am Samstag, 28.09.2024 15-18 Uhr im Zentrum am Zoo zum Thema Weltraum statt. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zeigt eine Reihe faszinierender Videos - immer gefolgt von kurzen Frage-Antwort-Runden.

Wir  wollen einen neuen Ort der Begegnung schaffen und freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag voller kreativer Impulse, Gespräche und einem offenen Miteinander. Jede und jeder ist willkommen, mitzugestalten und  diesen besonderen Ort lebendig werden zu lassen!

Wir freuen uns auf eine tolle Premiere!

Eintritt frei - Anmeldungen unter zaz[at]berliner-stadtmission.de

************************************************************************************************************

Tag der wohnungslosen Menschen

Tag der Wohnungslosen - Fest am Standort Zoo

Am 11. September 2024 ist der Tag der wohnungslosen Menschen. Dazu bieten die Bahnhofsmission Zoo und das Zentrum am Zoo von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für Menschen mit und ohne Obdach an.

Das Thema des Tages lautet „Perspektivwechsel“. Es wird Workshops zum Thema Wohnungslosigkeit geben, der Straßenchor und ein weiterer Straßenmusiker werden auftreten und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Um einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, möchten wir das Essensangebot im Zentrum am Zoo und das Workshopangebot in der Bahnhofsmission stattfinden lassen.

Um 17 Uhr eröffnen wir unsere neue Fotoausstellung "Eine parallele (un)sichtbare Welt - wir sind auch hier!" im Foyer des Zentrum am Zoo.

Alle sind herzlich eingeladen uns an diesem Tag zu besuchen! Wir freuen uns schon sehr!

Mehr Informationen und viele weitere spannende Angebote finden sich unter:

https://bagw.de/de/neues/s?tx_netnews_newsview%5Bnews%5D=310&cHash=e020a6f31b997d43e7fccc294464e7d3

************************************************************************************************************

Fête de la Musique - outdoor auf der Bühne vorm ZaZ

Am 21. Juni wird Sommeranfang und bundesweit die Fête de la Musique gefeiert!

Feiert auch in diesem Jahr wieder mit uns am Zentrum am Zoo

Am Freitag, 21. Juni 2024 ab 16 Uhr (outdoor)


16 Uhr - BAND JOCHEN I Rock/ Funk
17 Uhr - BEN OSBORN I Folk/ Electro
18 Uhr - WILLY WOMBAT I Rock/ Punk
19 Uhr - SMIKKY DAVINCI & DJ ROMPO I HipHop/ Rap/ Afrpop
Special Guest - Straßenmusiker Michael

Alle Infos unter: https://www.fetedelamusique.de/ (unter Suche "Zentrum am Zoo" eingeben)

Lokale und internationale Talente und überraschende Gäste und Bühnenshows.
Genießt mit uns den Sound von Toleranz und Vielfalt!

************************************************************************************************************

Lesung Andreas Pflüger - Thriller "Wie sterben geht"

LESUNG IM ZENTRUM AM ZOO
DONNERSTAG, 20. JUNI 2024 ab 18 UHR


Wer mit dem Tod tanzt, sollte wissen, wie man führt.

Wortgewaltig und mit Lust an virtuoser Action nimmt uns Andreas Pflüger mit in die Welt der
Spionage und Gegenspionage auf dem Höhepunkt des Kalten Kriegs. Auf jeder Seite zittert man um
seine Protagonistin Nina Winter, folgt ihrer Verwandlung zur Top-Agentin und kämpft mit ihr ums
Überleben.

Winter 1983. Auf der Glienicker Brücke ist alles bereit für den spektakulärsten Agentenaustausch der
Geschichte. KGB-Offizier Rem Kukura – Deckname Pilger – soll gegen den Sohn eines
Politbüromitglieds ausgetauscht werden. Mittendrin: Nina Winter, die Kukura als Einzige
identifizieren kann. Doch auf der Brücke wird Nina in ein Inferno gerissen, und das Schicksal von ihr
und Rem wird zu einer Frage von Krieg und Frieden zwischen den Supermächten.
„Sprachgewaltig, Action zum Mitzittern, Treue im Verrat. Meisterwerk des Deutschen John le Carré.“
Jury der Krimibestenliste.

Nachdem er für seine Bestseller-Trilogie um die blinde Polizistin Jenny Aaron sowohl mit dem Stuttgarter Krimipreis als auch dem Deutschen Krimipreis 2023 ausgezeichnet worden ist, erhielt Pflüger auch für seinen jüngsten Roman »Wie Sterben geht«, den er bei uns vorstellen wird, diese beiden Preise.

Veranstaltungsort
Hardenbergplatz 13 (unter den S-Bahnbögen)
10623 Berlin
Anmeldung erbeten unter zaz@berliner-stadtmission.de oder 030 31517338-0
Eintritt frei! Um Spenden wird gebeten.

************************************************************************************************************

Verlegung der Veranstaltungsstätte --- Buchvorstellung von Gerold Vorländer "Als die Mönche die Heimat verließen"

Buchcover

Herzliche Einladung

Buchvorstellung von Gerold Vorländer,
mit Autorenlesung, Musik und Interview.

ACHTUNG: GEÄNDERTER VERANSTALTUNGSORT UND ZEIT

Freitag, 12. April 2024 um 18 Uhr 19 Uhr
Saal im Zentrum am Zoo – Hardenbergplatz 13
10623 Berlin-Charlottenburg

NEU: Ev. Kirchengemeinde Niederschöbhausen
Marthastr. 12
13156 Berlin

Um Anmeldung wird gebeten!
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

Auf den Spuren irischer Mönche. Was wir von unseren christlichen Urvätern lernen können.

Immer mehr Menschen treten in Deutschland aus der Kirche aus, immer mehr Kirchen müssen geschlossen werden und immer mehr Gemeinden werden aus Kostengründen zusammengelegt. Das Christentum verliert in Deutschland immer mehr an Bedeutung, nur noch wenige kennen biblische Inhalte oder interessieren sich dafür. Und viele Christen fragen sich, wie sie so leben können, dass Menschen um sie herum Gott wiederentdecken.

Schon in den Anfängen des Christentums standen die irischen Mönche vor derselben Herausforderung, denn der Großteil Europas kannte Jesus Christus nicht. Und innerhalb weniger Jahrzehnte brachten die keltischen Mönche den christlichen Glauben an erstaunlich viele Orte in Mitteleuropa.

Der Autor, Pfr. Gerold Vorländer, ist Leiter des Dienstbereichs Mission bei der Berliner Stadtmission, systemischer Coach und Musiker.

Kontakt und Anmeldungen:
Telefon 030 315173380
Mail: zaz[at]berliner-stadtmission.de


 

Highlights