Ausstellung: Kinderwelten endete zum 30.09.2022
In der Fotoausstellung KINDERWELTEN geben von Armut betroffene Kinder und Jugendliche Einblicke in ihre Lebenswelten. Sie nehmen uns mit und zeigen die Welt aus ihrer Perspektive: anrührend, witzig, bunt, schillernd, nachdenklich, ernüchternd – und immer direkt und ehrlich.
Aus Sicht der Kinder

Die Fotografinnen und Fotografen sind Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren der Kinder- und Jugendeinrichtung ARCHE e.V. aus Berlin-Hellersdorf und Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren zweier Familienverbände in Schottland, die sich gemeinsam mit anderen bei CHILDREN IN SCOTLAND, einem schottischen Dachverband für Kinder- und Familienverbände zusammengeschlossen haben.
Passend zum Start unserer Kinderakademie im Juni gestalten wir unsere Ausstellungsflächen neu. Bereits ab Dienstag, dem 24.05. kann die Ausstellung KINDERWELTEN in unseren Räumlichkeiten des Zentrums am Zoo besucht werden.
Öffnungszeiten und weitere Informationen zur Ausstellung
Die Ausstellung KINDERWELTEN wurde am 30.09.2022 abgehangen.
Eine neue Ausstellung zum Thema "Unsere Armut geht Euch an" ist in Planung und wird voraussichtlich Mitte Oktober 2022 installiert.
Ausstellungen können in der Regel dienstags von 10:00 bis 14:00 und donnerstags von 14:00 bis 18:00 besichtigt werden.
Kein Raum

Ausstellung KEIN RAUM
Begegnungen mit Menschen ohne Obdach
Die Fotografin Debora Ruppert hat obdachlose Menschen während den „Lockdowns“ auf den Straßen Berlins porträtiert und befragt. Einige dieser Momentaufnahmen waren in der „KEIN RAUM – Begegnungen mit Menschen ohne Obdach“ Ausstellung zu sehen. Ausstellungsflyer
Podiumsdiskussion: Absprung von der Straße ?!
Diskussionsrunde im Zentrum am Zoo
Mittwoch, 18. August, um 18:30Uhr
Flyer zur Podiumsdiskussion: Flyer
Mehr zum Projekt gibt es auf diesen Kanälen:
INSTAGRAM: www.instagram.com/debora.ruppert.photography/
FACEBOOK: www.facebook.com/DeboraRuppertPhotography
WEBSITE: www.street-life-berlin.com
Zu dem Thema „Obdachlos in Zeiten von Covid-19“ war die Fotografin außerdem auf den Straßen Berlins unterwegs und dabei ist dieses Video entstanden.
Obdachlos in Zeiten von Covid-19
Blickwinkel

Vergangene Ausstellung (Juni 2021 - Dezember 2021)
Ausstellung Blickwinkel
Fotografie aus dem Blickwinkel von Menschen ohne Obdach
Blickwinkel - du brauchst kein Dach über dem Kopf um Künstler zu sein.
Jeder nimmt einen anderen Blickwinkel ein - Initiatorin Sophia Vecchini lässt wohnungslose Menschen für sich selbst sprechen bzw. fotografieren.
Mit Einweg-Kameras haben einige Bewohner:innen der Straße ihre Sicht auf Berlin eingefangen.
Die Ausstellung im Zentrum am Zoo gab einzigartige Einblicke in das Leben von Menschen ohne Obdach.
Einige der gerahmten Fotografien stehen noch für 25 € zum Verkauf. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die Künstler. Die Erlöse kommen den Fotografen vollumfänglich zugute. Gern geben wir Ihnen weitere Informationen telefonisch unter 030 31517 338-0 durch.
Wohnungslos in derv NS-Zeit

Vergangene Ausstellung (Januar 2022 - Mai 2022)
WOHNUNGSLOSE IM NATIONALSOZIALISMUS
Eine Wanderausstellung - zur Verfügung gestellt durch die BAG Wohnungslosenhilfe e.V. (https://www.bagw.de/de/)
Zum Gedenken an die wohnungslosen Männer und Frauen, die in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur als sogenannte "Asoziale" verfolgt worden sind.
Wie viele Bettler und Landstreicher, ab 1938 auch als "Nichtseßhafte" bezeichnet, in Konzentrationslager eingeliefert wurden, lässt sich nicht genau feststellen. Experten schätzen die Zahl auf über 10.000.
Die 13 Roll-Ups der Ausstellung greifen die Themen Wohnungslose in der Weltwirtschaftskrise, die Bettlerrazzia vom September 1933 und die zahlreichen Verschleppungen wohnungsloser Menschen in Konzentrationslager oder Arbeitshäuser auf.