Am 11. November feiern wir den heiligen Sankt Martin - ein Mann der Barmherzigkeit und des Glaubens. Sein Erbe lebt in Martinsumzügen, Laterne singen und Wohltätigkeit weiter. Erfahre im folgenden Beitrag warum die Kältesaison auch Martins-Saison genannt werden könnte.
Seit September sind sie ein fester Bestandteil der Arbeit in der Berliner Stadtmission: unsere FSJler:innen. Die 15 junge Leute arbeiten in ganz verschiedenen Bereichen mit und lassen in Tagebucheinträgen alle zwei Monate ein kleines Lebenszeichen von sich hören.
Am 31. Oktober steht oft mit gruseligen Kostümen und Süßigkeiten Halloween im Mittelpunkt. Abseits dieser schaurigen Tradition hat dieser Tag noch eine andere Geschichte, bei der Martin Luther Türen öffnete und der Kirche Saures gab...
Sein Lächeln macht ihn sympathisch und auch der Rest passt. Doch was nicht passt: Joao ist wohnungslos und hat eigentlich keinen Grund, zu lächeln. Die Mobile Einzelfallhilfe der Berliner Stadtmission kämpft für Menschen wie ihn.
Seit 145 Jahren sucht die Gemeinde Frankfurter Allee das Beste für den Kiez, setzen sich für benachteiligte Menschen ein und nehmen die Nachbarschaft in den Blick. Am 16. September lädt die Gemeinde zum großen Hoffest ein.
Mehr
Beratung in AusnahmesituationenBeratung in Ausnahmesituationen
Neuigkeiten aus SpendenprojektenNeuigkeiten aus Spendenprojekten
Am Tag der Wohnungslosen stellen wir Ihnen unsere Anlaufstelle von Opfer von Gewalt und Anfeindungen in der City-Station vor. Im Tagestreff für wohnungslose, obdachlose und stadtarme Menschen wird Beratung und Begleitung angeboten.
Mehr
Angebote und Betreuung im AlterAngebote und Betreuung im Alter
Christa Fuhrmann, Bewohnerin des Seniorenheims Bestensee, genießt das sehr. Der achtjährige Finn-Ole steht der 86-Jährigen gegenüber, die auf einem Stuhl sitzt. Zur Melodie von „Brüderchen, komm tanz mit mir“ greift der Junge nach ihren Händen.
Im Theologischen Studienzentrum Berlin, kurz TSB, kann ab diesem Wintersemester deutschlandweit erstmals ein Bachelor in Theologie im dualen Studienmodus erworben werden. Erfahren Sie mehr zum Studieren am TSB.
Mehr
Einstellungen zum Datenschutz
Wir verwenden Cookies. Einige sind notwendig für die Funktion der Webseite, andere helfen uns, die Webseite zu verbessern. Um unseren eigenen Ansprüchen beim Datenschutz gerecht zu werden, erfassen wir lediglich anonymisierte Nutzerdaten mit „Matomo“. Um unser Internetangebot für Sie ansprechender zu gestalten, binden wir außerdem externe Inhalte unserer Social-Media-Kanäle ein.